Stunde der Blütenbesucher

Blütenbesucher, wie Wildbienen oder Schmetterlinge, bestäuben einen Grossteil unserer Kultur- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Viele Arten sind jedoch gefährdet und die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig.

Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie mit, die Verbreitung und Artzusammensetzung der Blütenbesucher in St. Gallen genauer kennenzulernen.

Wie kann ich mitmachen?

Fotografieren Sie während einer Stunde alle blütenbesuchenden Insekten und melden Sie sie mit Bild und dem Kommentar «Stunde der Blütenbesucher» auf stgallen.stadtwildtiere.ch/melden.
 

Wann & Wo?

Zwischen dem 18. Mai und 28. Mai 2023, während des Festivals der Natur und dem Weltbienentag am 20. Mai 2023.
In der Stadt St. Gallen, während einer sonnigen und möglichst windstillen Stunde auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten oder irgendwo in der Natur, wo Wildblumen blühen.

Weitere Informationen
Eine Platterbsen-Sandbiene.
Ein Schwalbenschanz in seiner vollen Pracht.
Weiterforschen?

Möchten Sie gerne bei einem echten Forschungsprojekt zu Wildbienen mithelfen? Es ist dabei kein Vorwissen nötig!
Melden Sie sich bei uns per Mail an stgallen@stadtwildtiere.ch.

Ein Admiral im Stadtdschungel.
Wollbienen polstern ihre Nester mit Pflanzenhaaren.