Direkt zum Inhalt

Agenda

Bild
Spinne auf Blatt
Naturmuseum St.Gallen, Entomologischer Verein Alpstein
-
Die Insekten und Spinnentiere gehören zu den artenreichsten Gruppen im Tierreich. Sie bestechen durch ihre Diversität und unglaubliche Anpassungsfähigkeit an sehr viele Lebensräume. Diese Lebensräume werden aber immer weniger. Lernen Sie an 4 Theorieabenden und 3 Exkursionen diese faszinierende Welt der Sechs- und Achtbeiner kennen.
Bild
Reh in einer Wiese
9000 St.Gallen/SG
: 08:45 bis 12:00 Uhr
Das St. Galler Sittertobel ist das Zuhause von diversen einheimischen Tieren. Mit dem Wildhüter gehen Gross und Klein auf Spurensuche und lernen die natürliche Vielfalt entlang der Sitter kennen.
Bild
Igel hinter einem moosbewachsenen liegenden Baumstamm im Wald umgeben von Buschwindröschen
Neuhaus 971 9053 Teufen/AR
: 09:00 bis 12:00 Uhr
Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine igelfreundliche Umgebung aussieht.

Bild
Mauereidechsen zwischen grossen Steinen
8877 Quarten/SG
: 08:30 bis 15:00 Uhr
Begegnungen mit Schlangen und Eidechsen sind bei uns in der Ostschweiz eher selten. Trotzdem sind sie da, an Sonnenplätzen und versteckt in Nischen. Auf dieser Exkursion lernen Sie verschiedenen einheimische Reptilien und ihre Lebensräume kennen.

Bild
Auf dem Bild ist ein kleiner Abendsegler auf einem Holzstück zu sehen.
Naturmuseum St.Gallen
: 18.30h - 20.00h
Am Informationsanlass am 20. Mai im Naturmuseum St.Gallen erfahren Sie, wie Sie bei der Aktion 2025 "Fledermäuse rund ums Haus" mitmachen können.
Bild
Pitch Night
: 19:00 - 20:30 Uhr
In einem kurzweiligen Format präsentieren sieben Expert:innen in knackigen 7-Minuten-Pitches überraschende, bewegende und spannende Einblicke in die Welt der nächtlichen Natur.
Bild
Grosse Wollbiene
: 17:00 bis 23:00 Uhr
Ob im Wasser, in der Luft oder am Boden, überall sind faszinierende Lebewesen unterwegs.
Bild
Biberspuren an zwei Baumstämmen
Umland St.Gallens
: 13:30 - 16:00 Uhr
Auf dieser Exkursion entdecken wir überraschende und bekannte Besonderheiten der Stadt St.Gallen und seiner näheren Umgebung.
Bild
Drei Luchse in einem Wald
9613 Mosnang/SG
: 14:00 bis 17:00 Uhr
Viele unserer Wildtiere sind Meister des Versteckens und für uns Menschen selten zu erblicken. Gemeinsam mit dem Wildhüter machen wir uns auf die Suche nach ihren Spuren. Und das im Lebensraum eines geheimnisvollen Tiers – dem Luchs.
Bild
Biberspuren an zwei Baumstämmen
Umland St.Gallens
: 13:30 - 16:00 Uhr
Auf dieser Exkursion entdecken wir überraschende und bekannte Besonderheiten der Stadt St.Gallen und seiner näheren Umgebung.
Bild
Flusskrebs
9055 Bühler/AR
: 18:50 bis 22:00 Uhr
Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.

Bild
Eidechse auf Totholz
Obereggerstrasse 50, 9442 Büriswilen/SG
: 09:15 bis 12:00 Uhr
Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer seltener. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg und erfahren, wie Sie die Reptilien bei Ihnen zu Hause fördern können.

Bild
Fuchs in einer Wiese
Rumpf / Chrüzeggstrasse 9630 Wattwil/SG
: 09:00 bis 11:30 Uhr
Seit eh und je leben wir Menschen gemeinsam mit Fuchs, Wiesel, Reh etc. in einer Nachbarschaft. Wieso es wichtig ist, dass man diese Nachbarschaft pflegt und was diese Tiere für ihren Lebensraum benötigen, erfahren Sie an dieser Exkursion mit dem Revierjäger.

Bild
Igel im Laub
Neuchlen 200, 9200 Gossau/SG
: 14:15 bis 15:35 Uhr
Was macht der Igel die ganze Nacht und wen trifft er auf seinen Streifzügen durch Gärten und Hecken an? Gemeinsam erkunden wir die Vorlieben und Gefahren, die auf einen Igel während seines Lebens warten.

Bild
Schwarm Zugvögel
9042 Speicher/AR
: 06:45 bis 13:00 Uhr
Verfolgen Sie tausende Vögel bei ihrer Reise in ihr Wintergebiet und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Königsdisziplin der Vogelfotografie. Am Workshop lernen Sie, wie man dieses Schauspiel bestmöglich mit der Linse festhält.

Bild
Eine Gruppe von Menschen, die mit Schneeschuhen unterwegs ist
St. Josefstrasse 2 9108 Jakobsbad/AI
: 08:45 bis 16:00 Uhr
Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.