Image © Markus Schmon / wildenachbarn.ch Aktion Wollbiene & Wiesenhummel - Wildbienen in St.Gallen Haben Sie eine Wildbiene in St.Gallen gesehen? Melden Sie Ihre Beobachtung mit einem Bild auf der Meldeplattform. Oder werden Sie aktiv und forschen Sie mit, um mehr über Wildbienen zu erfahren. mehr Image © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch Aktion Machen Sie mit beim Fotowettbewerb! Fotografieren Sie Wildbienen in der Stadt St.Gallen und gewinnen Sie tolle Preise! mehr Image © stadtwildtiere.ch Aktion StadtNaturBeobachter*innen in der Stadt St.Gallen gesucht Kennen Sie einen Teil der Stadt St.Gallen besonders gut? Lust und Zeit, auf den Spuren der Stadttiere unterwegs zu sein? Wir suchen StadtNaturBeobachter*innen, die in ihrem Quartier Wildtierbeobachtungen sammeln und die Projekte von StadtWildTiere unterstützen. Mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden beendete Aktionen Image © Rahel Fierz / wildenachbarn.ch 2021 Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co. Das Projekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» wurde Ende 2021 abgeschlossen. Jedoch können Sie auch in Zukunft mithelfen, die Stadt durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! Mehr Image 2020 Eichhörnchen und Stadtbäume in St.Gallen Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen. Im Zuge der Verdichtung unserer Städte geraten jedoch Grün- und Freiräume mehr und mehr unter Druck und mit ihnen ganz besonders Bäume. Im Sommer 2020 wurden die Lebensraumansprüche der Eichhörnchen in St.Gallen mithilfe von 23 Freiwilligen untersucht. Image © Sylvia Marchart 2019 Haselnussliebhaber in St.Gallen Das Projekt „Haselnussliebhaber“ drehte sich um die Kleinsäuger, welche Haselnüsse fressen: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Haselmaus und verschiedene Mausarten wie die Rötelmaus oder Wald- und Gelbhalsmaus. Diese Kleinsäuger besetzen vielfältige Lebensräume und stellen somit unterschiedliche Ansprüche an den städtischen Lebensraum. Image 2018 Aktion StadtIgel in St.Gallen Im Projekt "Aktion StadtIgel" 2018 wurde in St.Gallen die Grösse der Igelpopulation geschätzt. Im Rahmen der Aktion "Kleine StadtWildnis" wurde die Bevölkerung aufgerufen kleine Wildnis-Orte in der Stadt zu melden. Ebenso wurden in der Aktion "Asthaufen & Co." mit Schulklassen Asthaufen für Igel und andere kleine Wildtiere gebaut. Image © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch 2017 Igel gesucht in St.Gallen Im Projekt "Igel gesucht" gingen wir 2017 der Frage nach, wie es um die Igel in St.Gallen steht. Dazu wurde die St.Galler Bevölkerung aufgerufen, Igelbeobachtungen zu melden. Zudem wurde mithilfe von Freiwilligen mittels Spurentunnel die Verbreitung der Igelpopulation in St.Gallen untersucht. Image © Madeleine Geiger / stadtwildtiere.ch 2016 Big5 von St.Gallen gesucht Im Jahr 2016 waren wir in St.Gallen den "Big5" - Igel, Eichhörnchen, Reh, Fuchs und Dachs - auf der Spur. Die Bevölkerung von St.Gallen wurde aufgerufen Beobachtungen dieser Arten zu melden und wir installierten Wildtierkameras systematisch verteilt über die Stadt.