Filter für Rubrik - Alle -BeobachtenErstaunlichGärtnernGeschichtenKinderKücheTippWissen Anwenden Image © Axel Rohde / flickr.com Erstaunlich Silberfischchen sind besser als ihr Ruf Silberfischchen gehören zu den weniger gern gesehen Gästen in unsern Häusern und Wohnungen. Doch den schlechten Ruf haben diese faszinierenden Ur-Insekten zu Unrecht. In kleiner Zahl sind sie unproblematisch und wenn sie gehäuft auftreten, sollte man dies besser als ein Warnsignal für ein noch grösseres Problem deuten. weiterlesen Image © madlen.prattler / wildenachbarn.ch Erstaunlich Wie die Wildtiere durch den Winter kommen Der Winter stellt eine grosse Herausforderung für die Wildtiere dar. Um diese harsche Zeit zu überstehen, haben die Tiere verschiedene Strategien entwickelt. Einige wandern südwärts, andere bleiben und schützen sich mit einem dicken Fell. Manche kuscheln sich in ein Versteck, zehren vom Winterspeck und verschlafen den Winter. weiterlesen Image © ARTENspürhunde Schweiz Erstaunlich Immer der Nase nach – Artenspürhunde im Einsatz Die Suche nach Tieren kann sehr aufwändig sein. Darum sind Artenspürhunde eine grosse Hilfe. Sie erschnüffeln dank ihres ausgezeichneten Geruchsinns die gesuchten Arten schnell und zuverlässig. Das Team von «ARTENspürhunde» hat uns mit ihren ausgebildeten Hündinnen Eske und Yuna bei einer Demonstration im Irchelpark gezeigt, wie das geht. weiterlesen Image © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Erstaunlich Metamorphose – von der Raupe zum Schmetterling In der Schweiz gibt es etwa 250 Tagfalterarten und ungefähr 2500 Nachtfalterarten. Diese unterscheiden sich in Farbe, Form und Ansprüchen an ihren Lebensraum. Allen gemein sind die vier verschiedenen Lebensabschnitte, die diese Insektengruppe so besonders macht. weiterlesen Image © Martin Mach / Stadtfauna Erstaunlich Tiger, Löwe und Bär im Hinterhof Von wegen Tiger und Löwen gibt es nur in fernen Ländern und Bären nur in einsamen Alptälern… Auch in unseren Hinterhöfen und Gärten leben sie – als Tigerschnegel, Ameisenlöwen und Bärtierchen. Ihnen nachzuspüren und sie zu beobachten, ermöglicht uns zwar kleine, aber umso erstaunlichere Entdeckungen. weiterlesen