Image © Fabio Bontadina / stadtwildtiere.ch 01.10.2021 Wildtierabend im Naturmuseum St.Gallen "Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co." Das Projekt StadtWildTiere St.Gallen lädt am 28. Oktober 2021 ein zu einem abwechslungsreichen Abend im Naturmuseum St.Gallen zum Thema wildtierfreundliche Aussenräume. Es werden die ersten Resultate aus dem diesjährigen Projekt "Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co." vorgestellt, wie Gärten naturnahe gepflegt werden können und wie die Stadt St.Gallen die Lebensraumvernetzung plant und fördert. Dabei steht im Zentrum der Referate, wie wir unsere Frei- und Grünräume in Siedlungsgebieten so gestalten und unterhalten können, damit sie auch Lebensraum für Wildtiere bieten. weiterlesen Image 04.09.2021 Ein Buch für Fuchs-Fans und solche, die es werden wollen Im neu erschienenen Buch der Berliner Wildtierbiologin Sophia Kimmig gewährt die Biologin und Fuchsforscherin spannende Einblicke in das geheime Stadt-Leben des Rotfuchses. weiterlesen Image © Anita Schweizer / wildenachbarn.ch 01.09.2021 Ein neues Projekt: Wilde Nachbarn Uri Wir freuen uns sehr, "Wilde Nachbarn Uri" als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Das Projekt wird von der Naturforschenden Gesellschaft Uri, dem Lotteriefonds des Kantons Uri, der Dätwyler Stiftung und dem WWF Uri finanziell getragen. weiterlesen Image 22.08.2021 Online-Konsultation zum Weißbuch Citizen Science - Strategie 2030 für Deutschland Es gibt Neuigkeiten aus der deutschen Citizen Science-Community! Der Entwurf der Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland im Rahmen der Bürger schaffen Wissen-AG Weißbuch ist fertig und die deutsche Citizen Science-Community ist nun eingeladen, sich mit ihren diversen Perspektiven und Expertisen an der laufenden Online-Konsultation zu beteiligen. weiterlesen Image © Stadt St.Gallen 19.07.2021 Kampagne des Kantons St.Gallen: Gärtnern ohne Pestizide Naturnahe, artenreiche Grünflächen, Gärten und Wege kennen weder Schädlinge noch Unkräuter: Das natürliche Gleichgewicht verhindert, dass einzelne Arten überhandnehmen und Schaden anrichten. Pestizide sind nicht nötig. weiterlesen Image © stadtwildtiere.ch 01.07.2021 Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co. Das Projekt StadtWildTiere St.Gallen führt in diesem Jahr die Kampagne «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co» durch. Damit soll die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere verbessert werden. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 30.06.2021 Kleine Biodiversitätsflächen im Siedlungsraum mit großer Wirkung Wie eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, können kleine Grünflächen von hoher ökologischer Qualität im Siedlungsraum für die Förderung von Wildpflanzen und Insekten eine wichtige Rolle spielen. weiterlesen Image © Mathias Hollenstein / wildenachbarn.ch 22.06.2021 CH-Wildinfo: News rund um Wildtiere und ihre Lebensräume aus der Schweiz Sind Sie interessiert an Wildtieren und der aktuellen Wildtierforschung in der Schweiz und in Europa? Dann können wir Ihnen das CH-Wildinfo von Wildtier Schweiz empfehlen. weiterlesen Image © Netflix Documentary 2021 16.06.2021 Doku "Breaking Boundaries: The Science of Our Planet" - Eine eindringliche Warnung Wir müssen uns um viel mehr als nur um den Klimawandel sorgen, meint diese neue Naturdoku von Netflix, die von Sir David Attenborough erzählt wird. Jeder und jede sollte diesen Dokumentarfilm sehen. Die Fakten sind erdrückend und zeigen die Dringlichkeit auf, dass wir uns um den Klimawandel und die Biodiversitätskrise kümmern und aktiv werden müssen. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 13.06.2021 Tage der offenen Gartentür Das Wochenende der offenen Gartentür, organisiert von Bioterra, Pro Igel und weiteren Garten- und Pflanzenvereinen, geht zwar gerade zu Ende, aber viele der naturnahe gepflegten Gärten können während der gesamten Gartensaison besucht werden. In diesen Gärten summt und brummt es und ist auch Platz für Igel, Eichhörnchen, Distelfink & Co. Die Besichtigung dieser Gärten gibt Ideen für den eigenen - vielleicht neuen - Garten und ist ein willkommener Anlass für den Austausch von Wissen, Erfahrung und ein wenig Gärtnerlatein. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite