Die Projekte StadtWildTiere und Wilde Nachbarn arbeiten mit folgenden Organisationen zusammen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Wildlife Ecology and Management, im Projekt Wilde Nachbarn Baden Württemberg Citizen Science Center Zürich CSCF: Mit der nationalen Faunadatenbank des CSCF (Schweizerisches Zentrum für Kartografie) findet ein Daten- und Informationsaustausch statt. Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, im Projekt “Wo Samen fallen” Karch – Koordinationsstelle Amphibien und Reptilien Schweiz, Datenaustausch und Unterstützung beim Validieren der Amphibien und Reptilienmeldungen. Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin: im Projekt StadtWildTiere Berlin SGW: Mit der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW-SSBF werden über die Meldeplattform Wilden Nachbarn Beobachtungen aus der Bevölkerung für den neuen Säugetieratlas gesammelt. Universität Zürich, im Rahmen von Semesterarbeiten Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreichische Vogelwarte, im Projekt StadtWildTiere Wien und Wilde Nachbarn Österreich Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wädenswil, für diverse Semester- und Bachelorarbeiten Städte- und Regionenpartner: StadtWildTiere Bern • Stadtgrün Bern, Fachstelle Natur und Ökologie StadtWildTiere Berlin • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung • Bibs StadtWildTiere Chur • Pro Natura Graubünden StadtWildTiere Luzern • Stadt Luzern • Luzern grünt • WWF Luzern • Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern • Pro Natura Luzern • Naturmuseum Luzern StadtWildtiere St.Gallen • Stadt St.Gallen im Rahmen von “Natur findet Stadt” • WWF St.Gallen • Pro Natura St.Gallen-Appenzell • Naturschutzverein St.Gallen und Umgebung • Naturmuseum St.Gallen StadtWildTiere Wien • Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreichische Vogelwarte StadtWildTiere Winterthur • Naturmuseum Winterthur StadtWildTiere Zürich • Verein StadtNatur Zürich Wilde Nachbarn Baden-Württemberg • Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement Wilde Nachbarn Österreich • Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreichische Vogelwarte Wilde Nachbarn Pfannenstil • Naturnetz Pfannenstil Wilde Nachbarn Säugetieratlas • Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW Wilde Nachbarn Solothurn • Naturmuseum Solothurn • Naturmuseum Olten • Pro Natura Solothurn • WWF Solothurn • VVS / BirdLife Solothurn • Kanton Solothurn – Amt für Raumplanung, Natur und Landschaft • Kanton Solothurn – Amt für Wald, Jagd und Fischerei Wilde Nachbarn Thurgau • Naturmuseum Thurgau • Pro Natura Thurgau • WWF Thurgau Wilde Nachbarn Unterengadin • Stiftung Pro Terra Engiadina Wilde Nachbarn Wallis / Nos voisins sauvages Valais • Landschaftspark Binntal • Naturpark Pfyn-Finges Wilde Nachbarn Zug • Kanton Zug • Lebensraum Landschaft Cham LLC • Pro Natura Zug • WWF Zug • Zuger Vogelschutz ZVS • Einwohnergemeinde Baar • Einwohnergemeinde Cham • Einwohnergemeinde Menzingen • Einwohnergemeinde Oberägeri • Gemeinde Hünenberg • Gemeinde Risch • Gemeinde Unterägeri • Gemeinde Walchwil • Stadt Zug Nos voisins sauvages Alpes Vivantes • Association Alpes Vivantes Nos voisins sauvages Val-de-Ruz • Commune Val-de-Ruz