Agenda
Zoom-Vortrag am Naturmuseum St.Gallen von Anouk Taucher, StadtWildTiere St.Gallen
Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen. Sie leben deshalb in Gebieten, in denen viele alte Bäume wachsen: Im Wald, aber auch im Siedlungsraum und in Parkanlagen. Im Rahmen des Projekts StadtWildTiere wurden 2020 mit der Hilfe von vielen Freiwilligen die Lebensraumansprüche des Eichhörnchens in St.Gallen untersucht. In diesem Vortrag berichtet Anouk Taucher von den Resultaten des Citizen Science Projekts “Eichhörnchen & Stadtbäume” und gibt einen Einblick in das Leben dieses flinken Kletterers.
Livestream auch via den YouTube-Kanal des Naturmuseums St.Gallen
Im Winter haben unsere Alpentiere eine schwierige Zeit. Um gesund durch den Winter zu kommen, vermindern viele ihren Energieverbrauch und bewegen sich nur wenig. Einzig die Spuren im Schnee verraten, dass sie da sind. Doch welches Tier hinterlässt welche Spuren? Mit einem Wildhüter gehen Sie in der Umgebung des Gamplüt auf Spurensuche und erfahren so einiges über die Strategien unserer Wildtiere. Auch ihre Gefährdung durch die Menschen wird Thema sein. Die wildverträgliche Tour befindet sich zu jedem Zeitpunkt auf offiziellen Wegen und nimmt Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Tiere. Bei zu geringer Schneemenge wird die Exkursion etwas angepasst und mit den Wanderschuhen durchgeführt.
- Von Wildhaus geht es hinauf nach Gamplüt
- Ca. 3.5-stündiger Rundgang mit Schneeschuhen/Tourenski, Spurensuche und Wildbeobachtungen
- Zwischendurch Verpflegungspause
Anmeldung bis 29. Januar 2021
Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit – für den normalen Betrachter oft unsichtbar – in den Baumwipfeln. Die vom Naturmuseum Winterthur produzierte Sonderausstellung «Eichhörnchen» entführt Besucherinnen und Besucher ins Geäst der luftigen Baumkronen. Neben zwei begehbaren Kobeln finden sich an künstlichen Bäumen viele Informationen zu diesen faszinierenden Waldbewohnern. Eindrückliche Präparate und mehrere interaktive Stationen vermitteln mit einem vielseitigen Rahmenprogramm einen Einblick in das spannende Baumleben der Eichhörnchen.
Möchten Sie über spannende Beobachtungen, Aktionen und Fortschritte informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter: