Datum 22.01.2025 19.00 - 20.00 Uhr Ort Naturmuseum St.Gallen Bild © Naturmuseum St.Gallen Votrag Im Vortrag wollen wir in die eiszeitliche Tierwelt des Alpenraums und der angrenzenden Gebiete eintauchen. Die Alpen waren während der Eiszeit keine durchgehend kalte Eiswüste, sondern ermöglichten zu verschiedenen Phasen die Ausbreitung von Arten. Ein buntes Bild an Lebensräumen um den Alpenbogen ist erkennbar, welches schliesslich am Ende der letzten Eiszeit mit dem Verschwinden der Megafauna ihr Ende fand. Geänderte klimatische Bedingungen führten zum Rückzug und Aussterben vieler Arten, der Mensch spielte im Gegensatz zu heute wohl eine untergeordnete Rolle. Weitere Infos unter: www.naturmuseumsg.ch Organisator Naturmuseum St. Gallen Leitung Dr. Martina Pacher, Archäozoologin Treffpunkt Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263